Skip to main content

Wenn Sie Antibiotika falsch einnehmen, können Sie getötet werden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie Antibiotika die Resistenz von Bakterien beeinflussen, wann und wann sie nicht eingenommen werden sollen und wie sie wirken sollen, sind einige der Fragen zu diesen umstrittenen Medikamenten. Um alle Antworten herauszufinden, haben wir uns mit Dr. Rafael Cantón, Mitglied der spanischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie (SEIMC), beraten.

Resistente Bakterien

Laut der spanischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie (SEIMC) werden in diesem Jahr im Monat nach einer Infektion mit einem multiresistenten Bakterium mehr als 26.000 Spanier sterben, 22-mal mehr als bei Verkehrsunfällen.

  • Wie es hergestellt wird. Durch die Einnahme von Antibiotika mutieren Bakterien und verändern ihr genetisches Material, um zu überleben. Das Ergebnis ist, dass diese resistenten Bakterien im Falle einer Infektion nicht auf die Behandlung ansprechen, wodurch die Infektionen länger andauern und Komplikationen und Mortalität zunehmen.
  • Warum die Sterblichkeit steigt. Antibiotikaresistenz kommt natürlich vor, aber in den letzten Jahren hat sich das Problem stark beschleunigt, während die Entwicklung neuer wirksamer Antibiotika nicht so schnell war.

Was machen wir falsch?

Einerseits begünstigt der unsachgemäße Einsatz von Antibiotika (sowohl Missbrauch als auch Nichteinnahme der richtigen Dosis oder Zeit) die Entwicklung resistenter Bakterien.

  • Im Essen. Auch die Tiere, deren Fleisch oder Derivate wir konsumieren, werden missbräuchlich mit Antibiotika behandelt.
  • Es gibt keine Spezialisten. Das SEIMC fordert dringend die Spezialität Infektionskrankheiten in Spanien, denn genau wie ein Kardiologe für einen Herzinfarkt verantwortlich ist, sollte ein Spezialist derjenige sein, der schwere und komplexe Infektionen behandelt.

Welche Lösung gibt es?

Es wird daran gearbeitet, neue Familien von Antibiotika zu entwickeln , die Modifikationen der derzeit verfügbaren Antibiotika darstellen. Obwohl der effektivste Weg, diese resistenten Bakterien zu eliminieren, darin besteht, Antibiotika zu entwickeln, die anders wirken als die derzeitigen, was nicht vollständig erreicht wird. Bevor diese Antibiotika jedoch bei Patienten angewendet werden können, müssen sie mehrere Jahre lang getestet werden.

  • Ermutigende Ergebnisse. Eine internationale Arbeit, an der das Pasteur-Institut und Forscher der Polytechnischen Universität Madrid beteiligt sind, hat es geschafft, eine neue Art programmierbarer Antibiotika (derzeit nur an Tieren getestet) zu entwickeln, die speziell entwickelt wurden, um nur "schlechte" Bakterien anzugreifen oder resistent und das wirkt sich jedoch nicht auf die guten Bakterien aus.
  • Impfungen Eine Alternative zu Antibiotika-Behandlungen, die helfen können, Resistenzen gegen diese Medikamente zu verhindern, ist die Verwendung von bakteriellen Impfstoffen. Diese greifen nicht nur die Bakterien an, die die Krankheit verursachen, sondern zerstören auch die Mikroorganismen, die resistenter gegen Antibiotika sind.

Was ist der richtige Weg, um Antibiotika einzunehmen?

Der erste und wichtigste Rat ist, Antibiotika nur dann zu verwenden, wenn Ihr Arzt Sie dazu auffordert. Sie müssen aber auch andere Dinge berücksichtigen:

  • Dauer. Sobald Sie eine Behandlung mit Antibiotika begonnen haben, sollten Sie diese so lange einnehmen, wie es Ihnen der Arzt mitgeteilt hat. Selbst wenn Sie feststellen, dass sich die Symptome gebessert haben, sollten Sie die Behandlung nicht vorher abbrechen.
  • Frequenz. Wenn der Arzt Ihnen sagt, dass Sie es alle 8 Stunden einnehmen sollen, nehmen Sie es nicht dreimal täglich zusammen mit den Hauptmahlzeiten ein. Es ist nicht dasselbe und die Wirksamkeit des Arzneimittels kann beeinträchtigt werden.
  • Interaktionen Wenn Sie andere Medikamente einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, da diese sich gegenseitig stören können. Warten Sie andererseits mindestens ein paar Stunden, bevor Sie Milch oder andere Milchprodukte, Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke oder Zitrusfrüchte trinken.
  • Fasten oder nicht? Dies hängt von der Art des Antibiotikums ab. Fragen Sie Ihren Arzt.

Resistente Bakterien werden leicht übertragen (ein Niesen…) und können uns alle betreffen

Nehmen Sie sie nur bei Bedarf ein.

Oft nehmen wir Antibiotika, um Probleme zu behandeln, die nicht auf diese Art von Medikamenten ansprechen:

  • Fieber. Es ist ein Symptom, dass Ihr Körper einer Infektion ausgesetzt ist, aber das bedeutet nicht, dass Sie unbedingt auf Antibiotika zurückgreifen müssen.
  • Grippe. Sowohl die Grippe als auch Erkältungen werden durch Viren verursacht, sodass die Einnahme von Antibiotika nichts nützt.
  • Otitis. Bei HNO-Infektionen (Pharyngitis, Mandelentzündung, Otitis usw.) benötigen nur einige Antibiotika. Beispielsweise sind nur 15-25% der Pharyngitis bei Erwachsenen bakteriellen Ursprungs.

Rat Clara

Pass auf deine Mikrobiota auf

Antibiotika zerstören alle Bakterien, ohne zu unterscheiden, ob sie gut oder schädlich sind, was die Mikrobiota schädigt. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie Probiotika wie Joghurt und fermentierte einnehmen.